Legen sie hier ihre benötigten Steuerregeln an. Steuersätze und Steuer Regulierungen.
Kleinunternehmer Regelung
Wenn sie die Schaltfläche Kleinunternehmer Regelung aktivieren, werden alle Auftrag und Rechnungen inklusive MwSt. erfasst und leine Steuer separat ausgewiesen.
Kleinunternehmer Bezeichnung auf den Belegen
Bei aktivierter Kleinunternehmer Regelung erscheint ein Textfeld in welchem sie einen Erklärungstext für alle ausgehenden Rechnungen hinterlegen können. Dieser Text wird auf den Rechnungen vor dem Schlusstext eingefügt.
Weitere Einstellungen sind nur bei ausgeschalteter Kleinunternehmer Regelung vorhanden.
Steuersätze
In dieser Liste können sie ihre im Betrieb benötigten Steuersätze hinterlegen.
Steuerschlüssel hinzufügen
Um einen neue Steuerschlüssel anzulegen klicken sie unterhalb der Steuerschlüssel Liste auf den Button Steuerschlüssel hinzufügen.
Eine weitere Zeile wird der Steuerschlüssel Liste angefügt. In dieser Zeile sind folgende Felder auszufüllen:
- Titel (Eine Kurzbezeichnung des Steuerschlüssels)
- Rate % (Der Steuersatz z.B. 20)
- Beschreibung (Eine Beschreibung des Steuersatzes z.B. Umsatzsteuer 20%)
Steuerschlüssel löschen
In jeder Zeile der Steuerschlüssel-Liste finden sie rechts einen roten Löschen-Button . Klicken sie auf diesen Löschen Button um die jeweilige Zeile zu löschen.
Sortieren
Die Sortierung (Reihung) der Liste dient dazu, damit sie die Listung in den Auswahlfeldern ihren Anforderungen vorgeben können. Ebenso wird die erste (oberste farblich gekennzeichnet) Zeile in der Liste als Standard definiert. Beim Erfassen von Auftragsposten sowie beim erfassen neuer Artikel wird der oberste Steuerschlüssel als Standard vorausgewählt.
Um die Liste zu sortieren, klicken sie mit der Maus in der ersten Spalte auf das Strich-Symbol . Halten sie die Maustaste gedrückt und ziehen sie die Zeile so nach oben oder unten um sie neu an zu ordnen.
Mehrfachbesteuerung
In seltenen Fällen kann es vorkommen dass auf gewisse Artikel eine Mehrfachbesteuerung nötig ist. Die Mehrfachbesteuerung wird immer vom Nettopreis aus gerechnet ( Netto + (Steuer 1 von Netto + Steuer 2 von Netto) = Brutto
Innergemeinschaftliche Lieferung
Innergemeinschaftliche Lieferungen (von einem EU-Staat in einen anderen EU-Staat). In der Auftragserfassung besteht die Möglichkeit eine Rechnung als innergemeinschaftliche Lieferung zu deklarieren. (Auftragsverwaltung Schritt-1)
Tragen sie im Textfeld den Hinweistext ein, welcher auf der Rechnung vom Gesetzgeber aus angeführt werden muss.
Zusätzliche Steuerfrei Regulierungen
In manchen Ländern gelten spezielle Regelungen für eine Steuerfreie Rechnung. Erstellen sie hier die für ihren Betrieb benötigten Steuerfrei-Regelungen.
Steuerfrei Regel hinzufügen
Um einen neue Steuerfrei Regelung anzulegen klicken sie unterhalb der Liste auf den Button Steuerfrei Regulierung hinzufügen.
Eine weitere Zeile wird der Liste angefügt. In dieser Zeile sind folgende Felder auszufüllen:
- Code (Wählen sie einen Kurz-Code aus 5 Buchstaben für eine eindeutige Kennung)
- Bezeichnung (Eine verständliche Bezeichnung welche in der Auftragserfassung zur Auswahl steht)
- Bezeichnung auf den Belegen (geben sie in dieses Textfeld eine Bezeichnung wie sie vom Gesetzgeber auf der Rechnung angeführt werden muss)
- Zeigen auf Belegen (In manchen fällen muss die MwSt. mit 0% auf dem Beleg angeführt werden. Wählen sie hier, ob die 0% MwSt. angezeigt werden soll oder nicht)
- Beschreibung intern (
In diesem Textfeld können sie für interne Zwecke eine Beschreibung hinzufügen. Hilfreich für Mitarbeiter zur Orientierung)
Steuerfrei Regel löschen
In jeder Zeile der Einheiten-Liste finden sie rechts einen roten Löschen-Button . Klicken sie auf diesen Löschen Button um die jeweilige Zeile zu löschen.
Sortieren
Die Sortierung (Reihung) der Liste dient dazu, damit sie die Listung in den Auswahlfeldern ihren Anforderungen vorgeben können.